Orchis purpurea

- 'Purpurknabenkraut' -




Purpurknabenkraut - Orchis purpurea Das Purpur-Knabenkraut, Orchis purpurea, ist von Dänemark und dem Süden Englands im Norden bis nach Italien und Spanien im Süden, sowie in Kleinasien und Kaukasien im Osten beheimatet, womit man es in weiten Teilen West-, Ost- und Südeuropas und angeblich sogar in Teilen Nordafrikas finden kann.

Die Pflanze auf dem Foto rechts ist ca. 35 cm hoch und erschien mir beim Kauf daher schon recht stattlich, wobei es jedoch Berichte gibt über Wuchshöhen bis zu 70 oder gar 80 cm.

Das Purpurknabenkraut gilt als einfach in der Gartenkultur. Ein erstes Exemplar dieser Art erwarb ich erst im Frühjahr 2009. Der Austrieb in den Folgejahren erfolgte ohne Probleme, bis sie in 2013 von jetzt auf gleich verschwunden ist.

Als geeignete Standortbedingungen werden abgeleitet von ihren natürlichen Standorten (Waldränder, lichte Laubwälder, verbuschte Halbtrocken-Magerwiesen) halbschattige Plätze in vorzugsweise lockeren, mineralischen Substraten beschrieben.

Blütenstand Orchis purpurea Ich habe es daher im ersten Anlauf mit folgendem Gemisch probiert: Abgelagerte, alte Rasenerde, grober Sand und feiner Bims (2-5mm) jeweils im Verhältnis 1:1:1. Dazu 2 Teile grober Bimsschotter und etwas Seramis, das ganze mit groben Blähton gut drainiert und mit der bei mir üblichen Blähtonschotterschicht abgedeckt.

Orchis purpurea zieht im Sommer nach der Blüte ein und treibt manchmal im Herbst, oft aber auch erst im Frühjahr neu aus. Die im Herbst getriebenen Blätter überdauern Schnee und Frost.

An ihren natürlichen Standorten legen sich abgefallener Blätter und Gräser im Herbst und Winter auf den neuen Austrieb und bieten so einen gewissen Schutz besonders vor der Wintersonne. Dies ist wichtig, weil bei Frösten mit gleichzeitigem Sonnenschein die Blätter auftauen und vertrocknen.

Einzelblüte Orchis purpurea Daher sollte auch in der Gartenkultur auf einen entsprechenden Schutz geachtet werden, sei es durch den Versuch, mittels einer ähnlichen Begleitvegetation vergleichbare Bedingungen wie an den natürlichen Standorten zu bieten, sei es durch eine gezielte Abdeckung mit etwas trockenem Laub, über das eine Folie als Fäulnisschutz bis zum zeitigen Frühjahr gelegt wird.

Die Blüte bei meiner Pflanze fällt recht hell aus. Insgesamt variiert die Blütenfarbe von purpur bis nahezu weiß. Die Blütezeit liegt zwischen April und Mai.

Durch seinen stattlichen Wuchs und den aussergewöhnlichen Blütenstand wirkt das Purpurknabenkraut auch sehr gut als Solitärpflanze.

Eine ähnliche Art - auch von den Standortbedingungen - ist Orchis militaris, das Helmknabenkraut, das im Freiland oft zusammen mit O. purpurea vorkommt.